Das Syker Vorwerk
Besuch mit Termin
Vom 8.-23. März bieten wir Ihnen zunächst an, die Ausstellung nach telefonischer Voranmeldung zu unseren Bürozeiten zu besuchen. Nach der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz am 22. März werden wir über die Hinzunahme der Wochenenden entscheiden.
Termine werden montags-freitags von 9-12 Uhr und nachmittags nach individueller Vereinbarung vergeben.
Es dürfen sich jeweils maximal 5 Erwachsene (ab 14 Jahren) aus maximal 2 verschiedenen Haushalten zzgl. Kinder unter 14 Jahren, insgesamt aber nicht mehr als 10 Menschen, für ein Zeitfenster von einer Stunde anmelden.
Ihre Kontaktdaten müssen zur Nachverfolgung dokumentiert werden.
Bitte halten Sie die gängigen Abstands- und Hygieneregelungen ein und tragen Sie zwingend eine FFP2- oder OP-Maske.
Anmeldungen werden ab 8. März nur unter der Telefonnummer: 04242-577410 entgegengenommen.
Im Herbst 2007 wurde das Syker Vorwerk als Zentrum für zeitgenössische Kunst eröffnet und zeigt seitdem wechselnde Ausstellungen mit nationalen und internationalen sowie regionalen Künstlerinnen und Künstlern in Form von Gruppen- und Einzelausstellungen und gibt somit Einblick in die Strömungen zeitgenössischer Kunst.
Im 2 ha großen Garten des Vorwerks entsteht ein Skulpturenpark in dem zur Zeit Werke von Rita Bieler, Heike Michaela Walter, Emmanuel Eni und Detlef Fritz Voges zu sehen sind.
Begleitveranstaltungen zu den Ausstellungen sowie Konzerte, Vorträge und Aktionen runden das Programm des Syker Vorwerks ab. Führungen für Gruppen und Schulklassen sind nach Vereinbarung möglich.